„Gesucht! Die Blutspende des Klinikums braucht dringend Blutspender“

„Gefunden! Die Geschäftsführung des Klinikums blutet für ihre Patienten“

Regelmäßige Blutspender:innen des Klinikums haben Chance auf iPad

Lohn für Mut und Engagement: Alle treuen Spender:innen, die innerhalb eines Jahres mindestens drei...

Grippezeit und Corona-Herbstwelle: Blutspende befürchtet großen Mangel

Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber und Schüttelfrost: Die Grippe zeigt sich oft mit einer Vielzahl an...

BlutspendeDO: In und nach der Urlaubszeit werden Konserven knapp

Blut wird immer benötigt, aber besonders in den warmen Sommermonaten gehen die Bestände an Konserven...

Stammzellspende: Blutspende des Klinikums bietet Typisierung an

Hoffnung für Krebspatient:innen: Alle, die sich in Deutschland bislang noch nicht für eine...

Download

Fragebogen für Dauerspender

(Darf erst am Tag der Spende ausgefüllt werden)

Neuspender erhalten in unserer Einrichtung einen speziellen Fragebogen.

Spender-Stimmen aus der BlutspendeDO

Regelmäßig stellt die BlutspendeDO auf Facebook und Twitter Spenderinnen und Spender vor. Nachfolgend eine Auswahl an Beiträgen aus den letzten Monaten. Ein Klick auf die Fotos führt direkt zu den jeweiligen Beiträgen in den sozialen Medien:

 

Guenter K. - Spendet zum 200. Mal in der BlutspendeDO!

Hut ab! Guenter K. kam jetzt zu seiner 200. Blutspende in die BlutspendeDO - seit 1960! Damals fragte ein Arzt aus der Blutspende ihn und seine Arbeitskollegen, ob sie nicht mal spenden wollen. Günter K. ist dabei geblieben, lässt sich regelmäßig piksen und hat es immer gut vertragen. Als Dank für sein langjähriges Engagement gab es jetzt aus den Händen von Blutspende-Leiter Priv.-Doz. Dr. Cassens ein großes, signiertes Schweizer Taschenmesser (mit zig Funktionen); das könne er gut gebrauchen, sagte er. - Schön, dass wir auf Sie zählen können, Hr. K. Auf die nächsten 200 Spenden!

 

Alica - Neuspenderin

Neuspenderin Alica (24, li.) spendete zusammen mit Freundin und Langzeitspenderin Lisa (24) Vollblut in der BlutspendeDO.

Das Klinikum Dortmund hat Neuspenderin Alica (24, li.) während ihrer ersten Spende in der BlutspendeDO begleitet und mit #ruhigblut über ihre Gedanken und Gefühle getwittert. Hier geht es zur Twitter-Seite des Klinikums.

 

Lucien R. - Hobby-Dart-Spieler

Lucien R. aus Dortmund hat mit seinen nur 21 Jahren schon um die 50mal sein Blutplasma gespendet. Respekt! Der begeisterte Hobby-Dart-Spieler versucht, jeden Monat einmal in der BlutspendeDO zu spenden - "weil ich eine besondere Blutgruppe habe und es neben meiner Ausbildung ein netter Nebenverdienst ist". Warum auch die Plasmaspende so wichtig ist? Der Bedarf ist enorm, trotzdem ist es noch relativ unbekannt, dass man auch Blutplasma spenden kann. Für Lucien geht es jetzt weiter zum Darten - wiederkommen will er auf jeden Fall! Na dann, bis zum nächsten Mal!

 

Michael S. - Ehrenamtler im Kinderzirkus "Schnick Schnack"

Manege frei ... für Michael S.! Mit ihm hat die BlutspendeDO einen echten Akrobaten. Der 28-Jährige ist seit Jahren ehrenamtlich im Kinderzirkus "Schnick Schnack" in Herne aktiv und trainiert sogar selbst inzwischen den Nachwuchs. Akrobatik, Luftakrobatik und Stelzenlauf – das sind die Nummern, mit denen er regelmäßig auftritt. "Da kann mir natürlich immer wieder etwas passieren, daher weiß ich, wie wichtig es ist, Blut zu spenden."

Im Alter von zwei Jahren nahm ihn seine Mutter zum ersten Mal mit zur Blutspende; seitdem er 18 ist, spendet er selbst. Optimal, denn seine Blutgruppe ist recht selten.

 

Bettina und Jill H. - Mutter und Tochter spenden zum ersten Mal

Mama und Tochter Bettina und Jill H. aus Holzwickede waren gestern das erste Mal in der BlutspendeDO. Daher wussten sie nicht, dass man vor der Spende immer ausreichend trinken sollte: mindestens anderthalb bis zwei Liter - bei besonders hohen Temperaturen auch gerne mal drei Liter. Aber kein Problem: Bei der BlutspendeDO haben wir ja kostenlose Softgetränke für unsere Spender.

Beide wollen im jeden Fall wiederkommen, gerade im Hinblick auf Jills Hobby, das Motorradfahren: „Wenn ich mal auf fremdes Blut angewiesen sein sollte, dann will ich ja auch, dass mir ein Spender zur Verfügung steht.“

 

Simon E. - Angehender Mathe- und Philosophie-Lehrer

Simon E. kam im Juli 2015 zum ersten Mal in die BlutspendeDO. Ursprünglich aus Lünen studiert er an der TU Dortmund Mathe- und Philosophie und findet: „Es ist echt ’ne gute Sache und die 20 Euro kann, glaube ich, jeder Student gut gebrauchen.“ Dem angehenden Mathe- und Philosophie Lehrer wurde die Blutspende Dortmund von einer Freundin empfohlen: „Ab jetzt komme ich regelmäßig!“

 

Michael T. - Seit 2007 in der BlutspendeDO

Michael T., 32, aus Bochum spendet seit 2007 regelmäßig Blut in der BlutspendeDO. Seine genaue Spendenzahl? „Das ist nicht so wichtig, auf die Kontinuität kommt es an.“ Michael hat sich für die Ausbildung zum Krankenpfleger am Klinikum Dortmund beworben. Wir wünschen viel Glück!

 

Detlef H. - Kraftwerksarbeiter

Detlef H., 55, arbeitet in verschieden Kraftwerken. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit seiner Frau auf ausgedehnten Fahrradtouren.

Wussten Sie übrigens, dass Kraftwerke nichts anderes als große Dynamos sind? Wir von der BlutspendeDO freuen uns jedenfalls über so viel Energie. Vor allem, weil Herr H. schon mehr als 60 Mal bei uns gewesen ist.

 

Nicole M. - Karate-Kämpferin und Rettungsassistentin

Als Karate-Kämpferin schlägt sie ihre Gegner zu Boden und richtet sie danach mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen wieder auf.

Sie erlebt in ihrem Beruf als Rettungsassistentin die schlimmsten Situationen und spendet seit 15 Jahren ihr Blut in der BlutspendeDO.

 

Axel L. - Spendet seit 1990 in der BlutspendeDO

Eine große Rolle spielt die Zahl 2000. 2000 Meter schwimmt er in unter einer Stunde und die Distanz von 2000 km möchte er dieses Jahr noch mit dem Rad erreichen. Er ist auf einem guten Weg, denn 1600 km ist er schon gefahren.

Im Gegensatz dazu spendet er ungefähr seit 1990 und ungefähr zum 65. Mal. „Ich bin dabei geblieben, die genaue Zahl ist nicht so wichtig…“

 

Matthias K. - Sucht die Herausforderung

Wie lange es dauert, bis die Blutkonserve gefüllt ist, ist ihm eigentlich nicht wichtig, aber dass er fünf Sekunden länger brauchte als seine Kollegin Christiane, quält ihn schon etwas. „Ich fühle mich auch als Siegerin", sagte sie - und sonnte sich im Erfolg.

 

Thorsten S. - Freut sich über ein unerwartetes Geschenk

Thorsten S., 53 Jahre alt und Blutspender bei BlutspendeDo, hat vor 2 ½ Jahren ein unerwartetes Geschenk bekommen: „Die Geburt meiner Tochter ist das Schönste was mir je passiert ist.“

 

Sabrina J. - Wollte eigentlich für ihr Examen lernen

Sabrina J., 22, ist zur Voruntersuchung ihres Blutes hier. Eigentlich wollte sie an ihrem freien Tag für ihr Examen lernen, aber die Mutter ihres Freundes sagte: „Lass uns doch zusammen zur BlutspendeDO gehen und anschließend in die City zum Shoppen.“ - Wir finden: Eine gute Idee!

 

Sven Z. - Nutzt seine Mittagspause zum Blut spenden

Sven Z., 32, arbeitet bei der Dortmunder Stadtverwaltung und nutzt seine Mittagspause, um hier in der BlutspendeDO Blut zu spenden. Er ist passionierter Mountainbiker und geht regelmäßig ins Fittnessstudio. Heute war er zu seiner 25. Spende bei uns – er hätte es gar nicht bemerkt, wenn unsere Ärztin es ihm nicht gesagt hätte. Toller Einsatz und herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!

 

Natalie H. und Tim K. - Haben etwas zu feiern

 

Natalie H. und Tim K. belohnen sich nach der Blutspende mit einem leckeren Essen.

Für Natalie ist es die zweite Spende. „Er hat mich gezwungen“, sagt sie schmunzelnd. Tim bestätigt: „Einerseits können wir etwas Gutes tun, andererseits werden wir uns selbst belohnen, indem wir von der Aufwandsentschädigung schön essen gehen.“ Tim hat nämlich nach einer harten Trainingsperiode den körperlichen Eignungstest der Feuerwehr bestanden. Wir gratulieren!

 

Fr. Marzen - Center-Managerin der Thier-Galerie

Fr. Marzen, Center-Managerin der Thier-Galerie, ist mit gutem Beispiel voran gegangen und hat sich in der BlutspendeDO als Erstspenderin Blut abnehmen lassen. Ihr Haus unterstützt die Erstspende mit 7500 Euro. - Und dank Fr. Marzen nun auch mit 500ml Eigenblut!