(Darf erst am Tag der Spende ausgefüllt werden)
Neuspender erhalten in unserer Einrichtung einen speziellen Fragebogen.
Wann darf ich Blut spenden? Die wichtigsten Kriterien im Überblick
Welche Dokumente benötigen Sie vor der Blutspende von mir?
Vor jeder Blutspende benötigen wir neben Ihrem gültigen Personalausweis (alternativ Reisepass mit Meldebescheinigung) außerdem einen ausgefüllten Fragebogen mit Spendenerklärung (Download). Bei der dritten Spende erhalten Sie einen Spenderausweis, in dem Ihre Blutgruppe, jede geleistete Spende sowie der nächste Spendetermin eingetragen werden.
Welche Blutspendearten bietet die BlutspendeDO an?
Neben der Vollblutspende können Sie bei uns auch eine Plasma- und Thrombozytenspende durchführen lassen. Nähere Informationen zu den Spenderarten finden Sie hier.
Wie bereite ich mich auf die Blutspende vor?
Wichtig für eine komplikationslose Blutspende ist, dass Sie zwei Stunden vorher ausreichend gegessen, über den Tag verteilt mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser getrunken haben und sich in guter körperlicher Verfassung befinden. In den vorangehenden 24 Stunden sollten Sie größere Alkoholmengen und fettreiche Kost meiden. Bitte denken Sie außerdem daran, uns über Erkrankungen, Operationen, Medikamenteneinnahmen und Fernreisen zu informieren. Für Ihre persönlichen Fragen steht Ihnen vor, während und nach der Spende jederzeit eine Ärztin oder ein Arzt zur Verfügung.
Gibt es für meine Blutspende Geld?
Die BlutspendeDO gewährt allen Spendern eine Aufwandsentschädigung, die sich an dem unmittelbaren Aufwand je nach Spendeart orientiert. Nähere Informationen gibt es hier.
Wann kann ich in die BlutspendeDO zur Blutspende kommen?
Öffnungszeiten
Montag und Freitag: 8:00 - 15:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: 8:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 8:00 - 14:00 Uhr
Neuspenderuntersuchung
Montag und Freitag: 8:00-14:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: 8:00-18:00 Uhr
samstags nur nach Vereinbarung
Nähere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 0231 / 953-19999 oder per E-Mail innerhalb der Spendezeiten.